« zurück

19 unübertroffene Schulterklappen der kaiserlich-russischen Armee

Art.Nr. o453/4
Preis: 1.450,00€


Beschreibung
19 unvergleichliche Epauletten der Russischen Kaiserlichen Armee (RIA) Eine Sammlung von 19 unpassenden Schulterklappen der Russischen Kaiserlichen Armee (RIA). 20. Jahrhundert. Diese Epauletten stammen von verschiedenen Truppengattungen und decken alle Dienstgrade vom Soldaten bis zum Offizier ab. Die meisten sind wendbar und weisen auf der Rückseite eine Feldfarbe auf, die sichtbar wird, wenn man sie richtig umdreht. Obere Reihe (1-5) 1. Gelbe Schulterklappe mit blauer Paspel (Feldrückseite) Abteilung: Kavallerie (Dragoner- oder Uhlan-Einheiten) Rang: Gefreiter Beschreibung: Die Vorderseite ist gelb mit blauer Paspelierung, eine charakteristische Farbe für Dragoner- und Ulaneneinheiten. Die Rückseite ist feldfarbig, was auf eine Kampagnenversion des Schulterstücks hinweist. 2. Graues Feldschulterbrett mit roter Unterseite Abteilung: Infanterie Rang: Gefreiter Beschreibung: Die Vorderseite ist grau, passend zu den Felduniformen für den Einsatz im Feldzug. Die Rückseite ist rot, charakteristisch für Infanterieeinheiten. Wurde während des Ersten Weltkriegs (1914-1917) auf Felduniformen verwendet. 3. Dunkelblaue Schulterklappe (Feldträger) - Pioniertruppen Abteilung: Pioniertruppen (Pioniere, Brücken- und Mineneinheiten) Rang: Gefreiter Beschreibung: Die Vorderseite ist dunkelblau, typisch für Pionier- und Sappeureinheiten. Die Rückseite ist feldfarbig, was auf die Verwendung auf Kampagnenuniformen hinweist. 4. Gelbe Schulterklappe (ohne Paspel, feldfarbig) Abteilung: Kavallerie oder Artillerie Rang: Gefreiter Beschreibung: Die gelbe Farbe war bei der Kavallerie (Ulanen, Dragoner) und manchmal bei der Artillerie üblich. Die Rückseite ist feldfarbig, was auf eine Variante für den Feldzug hinweist. 5. Orangefarbenes (Uhlan) Schulterblatt mit quer verlaufender Tresse (feldfarbig) Abteilung: Kavallerie (Uhlan-Einheiten) Rang: Unteroffizier Beschreibung: Die orange Farbe ist typisch für die Uhlan-Einheiten des Russischen Reiches. Die quer verlaufende Borte kennzeichnet den Rang eines Obergefreiten. Die Rückseite ist feldfarbig, was auf die Verwendung im Kampf (Feldzug) hinweist. Mittlere Reihe (6-12) 6. Blaues Schulterbrett mit roter Paspel (Feldrückseite) Abteilung: Kavallerie oder Gendarmerie Rang: Gefreiter Beschreibung: Der blaue Hintergrund mit roter Paspelierung wurde in Kavallerieeinheiten oder der Gendarmerie verwendet. Die Rückseite ist feldfarbig, was auf eine Variante der Kampagnenuniform hinweist. 7. Offiziersschulterschild mit der Nummer "54". Regiment: 54. Minsker Infanterie-Regiment Rang: Höherer Offizier (Oberstleutnant oder Oberst) Beschreibung: Zwei goldene Längsstreifen kennzeichnen die Schulterklappe eines Offiziers. Die Zahl "54" kennzeichnet das 54. Minsker Infanterieregiment. Die Rückseite ist verloren gegangen, so dass nur noch der Sockel des Schulterstücks erhalten ist. Trotzdem bleibt der historische Wert und der Sammlerwert unangeKnopft. 8. Karminrote Schulterklappe mit dunkelblauer Paspel (Paspel teilweise beschädigt) Abteilung: Gardekavallerie Rang: Gefreiter Beschreibung: Die karmesinrote Farbe wurde traditionell in der Gardekavallerie des Russischen Reiches verwendet. Die dunkelblaue Paspel ist teilweise beschädigt (mottenzerfressen). Die Rückseite ist dunkelblau, was die Zugehörigkeit zur Garde bestätigt. 9. Schwarze Schulterklappe mit schwarzer Rückseite (mögliche Marinevariante) Abteilung: Artillerie, Pioniertruppen, möglicherweise Marine-Infanterie Rang: Gefreiter Beschreibung: Der schwarze Hintergrund wurde bei der Artillerie, den Festungstruppen, der Marineinfanterie oder den Pioniereinheiten verwendet. Die Rückseite ist ebenfalls schwarz, was die Zugehörigkeit zu diesen Truppengattungen bestätigt. Untere Reihe (13-19) 13. Rotes Schulterbrett mit goldener Paspel Abteilung: Infanterie, eventuell Garde Rang: Kadett 14. Rote Schulterklappe mit drei Querstreifen (Feldrückseite) Waffengattung: Infanterie Rang: Oberunteroffizier 15. Dunkelblaue Schulterklappe (Feldrückseite, keine Abzeichen) Abteilung: Gendarmerie, Dragoner oder Pioniereinheiten Rang: Gefreiter 16. Rote Schulterklappe mit dunkelblauer Paspel, schwarze Rückseite Abteilung: Infanterie oder Pioniereinheiten Rang: Gefreiter 17. Dunkelblaue Schulterklappe mit roter Paspel, feldmäßig unterlegt Abteilung: Gendarmerie, möglicherweise Kavallerie Rang: Gefreiter 18. Schulterstück mit weißer Tresse für Kavallerie- und Pioniereinheiten Abteilung: Kavallerie, Pioniertruppen Rang: Kadett 19. Blaue Schulterklappe ohne Paspel, feldmäßig unterlegt Abteilung: Gendarmerie, Pioniereinheiten Rang: Gefreiter


Es ist eine automatische Übersetzung. Zum Originaltext auf Englisch >>

Zahlungsarten & Versand
Beschreibung
19 unvergleichliche Epauletten der Russischen Kaiserlichen Armee (RIA) Eine Sammlung von 19 unpassenden Schulterklappen der Russischen Kaiserlichen Armee (RIA). 20. Jahrhundert. Diese Epauletten stammen von verschiedenen Truppengattungen und decken alle Dienstgrade vom Soldaten bis zum Offizier ab. Die meisten sind wendbar und weisen auf der Rückseite eine Feldfarbe auf, die sichtbar wird, wenn man sie richtig umdreht. Obere Reihe (1-5) 1. Gelbe Schulterklappe mit blauer Paspel (Feldrückseite) Abteilung: Kavallerie (Dragoner- oder Uhlan-Einheiten) Rang: Gefreiter Beschreibung: Die Vorderseite ist gelb mit blauer Paspelierung, eine charakteristische Farbe für Dragoner- und Ulaneneinheiten. Die Rückseite ist feldfarbig, was auf eine Kampagnenversion des Schulterstücks hinweist. 2. Graues Feldschulterbrett mit roter Unterseite Abteilung: Infanterie Rang: Gefreiter Beschreibung: Die Vorderseite ist grau, passend zu den Felduniformen für den Einsatz im Feldzug. Die Rückseite ist rot, charakteristisch für Infanterieeinheiten. Wurde während des Ersten Weltkriegs (1914-1917) auf Felduniformen verwendet. 3. Dunkelblaue Schulterklappe (Feldträger) - Pioniertruppen Abteilung: Pioniertruppen (Pioniere, Brücken- und Mineneinheiten) Rang: Gefreiter Beschreibung: Die Vorderseite ist dunkelblau, typisch für Pionier- und Sappeureinheiten. Die Rückseite ist feldfarbig, was auf die Verwendung auf Kampagnenuniformen hinweist. 4. Gelbe Schulterklappe (ohne Paspel, feldfarbig) Abteilung: Kavallerie oder Artillerie Rang: Gefreiter Beschreibung: Die gelbe Farbe war bei der Kavallerie (Ulanen, Dragoner) und manchmal bei der Artillerie üblich. Die Rückseite ist feldfarbig, was auf eine Variante für den Feldzug hinweist. 5. Orangefarbenes (Uhlan) Schulterblatt mit quer verlaufender Tresse (feldfarbig) Abteilung: Kavallerie (Uhlan-Einheiten) Rang: Unteroffizier Beschreibung: Die orange Farbe ist typisch für die Uhlan-Einheiten des Russischen Reiches. Die quer verlaufende Borte kennzeichnet den Rang eines Obergefreiten. Die Rückseite ist feldfarbig, was auf die Verwendung im Kampf (Feldzug) hinweist. Mittlere Reihe (6-12) 6. Blaues Schulterbrett mit roter Paspel (Feldrückseite) Abteilung: Kavallerie oder Gendarmerie Rang: Gefreiter Beschreibung: Der blaue Hintergrund mit roter Paspelierung wurde in Kavallerieeinheiten oder der Gendarmerie verwendet. Die Rückseite ist feldfarbig, was auf eine Variante der Kampagnenuniform hinweist. 7. Offiziersschulterschild mit der Nummer "54". Regiment: 54. Minsker Infanterie-Regiment Rang: Höherer Offizier (Oberstleutnant oder Oberst) Beschreibung: Zwei goldene Längsstreifen kennzeichnen die Schulterklappe eines Offiziers. Die Zahl "54" kennzeichnet das 54. Minsker Infanterieregiment. Die Rückseite ist verloren gegangen, so dass nur noch der Sockel des Schulterstücks erhalten ist. Trotzdem bleibt der historische Wert und der Sammlerwert unangeKnopft. 8. Karminrote Schulterklappe mit dunkelblauer Paspel (Paspel teilweise beschädigt) Abteilung: Gardekavallerie Rang: Gefreiter Beschreibung: Die karmesinrote Farbe wurde traditionell in der Gardekavallerie des Russischen Reiches verwendet. Die dunkelblaue Paspel ist teilweise beschädigt (mottenzerfressen). Die Rückseite ist dunkelblau, was die Zugehörigkeit zur Garde bestätigt. 9. Schwarze Schulterklappe mit schwarzer Rückseite (mögliche Marinevariante) Abteilung: Artillerie, Pioniertruppen, möglicherweise Marine-Infanterie Rang: Gefreiter Beschreibung: Der schwarze Hintergrund wurde bei der Artillerie, den Festungstruppen, der Marineinfanterie oder den Pioniereinheiten verwendet. Die Rückseite ist ebenfalls schwarz, was die Zugehörigkeit zu diesen Truppengattungen bestätigt. Untere Reihe (13-19) 13. Rotes Schulterbrett mit goldener Paspel Abteilung: Infanterie, eventuell Garde Rang: Kadett 14. Rote Schulterklappe mit drei Querstreifen (Feldrückseite) Waffengattung: Infanterie Rang: Oberunteroffizier 15. Dunkelblaue Schulterklappe (Feldrückseite, keine Abzeichen) Abteilung: Gendarmerie, Dragoner oder Pioniereinheiten Rang: Gefreiter 16. Rote Schulterklappe mit dunkelblauer Paspel, schwarze Rückseite Abteilung: Infanterie oder Pioniereinheiten Rang: Gefreiter 17. Dunkelblaue Schulterklappe mit roter Paspel, feldmäßig unterlegt Abteilung: Gendarmerie, möglicherweise Kavallerie Rang: Gefreiter 18. Schulterstück mit weißer Tresse für Kavallerie- und Pioniereinheiten Abteilung: Kavallerie, Pioniertruppen Rang: Kadett 19. Blaue Schulterklappe ohne Paspel, feldmäßig unterlegt Abteilung: Gendarmerie, Pioniereinheiten Rang: Gefreiter


Es ist eine automatische Übersetzung. Zum Originaltext auf Englisch >>

« zurück