« zurück

Pionierkragenspiegel der Wehrmacht Modell 1935

Gliederung HEER
Art.Nr. o451/17/2
Preis: 60,00€


Beschreibung
Pionierkragenspiegel der Wehrmacht Modell 1933 Die Kragenspiegel sind aus gewebtem Stoff in Jacquardtechnik auf einer speziellen Jacquardmaschine hergestellt. Sie sind mit charakteristischen schwarzen Streifen versehen, die auf die Zugehörigkeit zu den Pioniereinheiten der Wehrmacht hinweisen. In der Mitte befindet sich ein grünes rautenförmiges WebStück auf hellgrünem Grund. Dieses Muster entspricht der Verordnung von 1933, die nach der Uniformreform der Wehrmacht erlassen wurde. Solche Kragenspiegel wurden an den Kragen der Uniform getragen und gaben die Dienststelle und den Rang des Soldaten an. Gelagerter (neuwertiger) Zustand. Arten von Kragenspiegeln nach Vorschrift: a) Modell 1933: Feldgraue (feldgraue) Kragenspiegel mit einem dunkelgrauen (graugrünen) Mittelfeld, mit Seitenstreifen in der Zweigfarbe. Die Unterlage bestand aus graugrünem Wollstoff oder Moleskin. b) 1935 (HV 33, Nr. 505): Feldgraue Kragenspiegel mit einem Mittelspiegel in bläulichdunkelgrün. с) Befehl vom 26. November 1938 (HV 388 B, Nr. 452): Das Mittelfeld und die Seitenstreifen wurden in einem bläulich-dunkelgrünen Farbton ausgeführt. в) Verordnung vom 9. Mai 1940 (HV 408 B, Nr. 134): Einheitliche Kragenspiegel für alle Waffengattungen mit einem graugrünen (angrauem) Mittelfeld und Seitenstreifen. Die Kragenspiegel wurden auf Dienstanzüge, Moleskinjacken und Feldblusen der Vorkriegszeit mit Paspelstreifen aufgenäht. Nach 1940 wurden die Kragenspiegel in der Regel ohne Paspelstreifen genäht, auch für Feldbluse 44 und Drillichblusen.


Es ist eine automatische Übersetzung. Zum Originaltext auf Englisch >>

Zahlungsarten & Versand
Beschreibung
Pionierkragenspiegel der Wehrmacht Modell 1933 Die Kragenspiegel sind aus gewebtem Stoff in Jacquardtechnik auf einer speziellen Jacquardmaschine hergestellt. Sie sind mit charakteristischen schwarzen Streifen versehen, die auf die Zugehörigkeit zu den Pioniereinheiten der Wehrmacht hinweisen. In der Mitte befindet sich ein grünes rautenförmiges WebStück auf hellgrünem Grund. Dieses Muster entspricht der Verordnung von 1933, die nach der Uniformreform der Wehrmacht erlassen wurde. Solche Kragenspiegel wurden an den Kragen der Uniform getragen und gaben die Dienststelle und den Rang des Soldaten an. Gelagerter (neuwertiger) Zustand. Arten von Kragenspiegeln nach Vorschrift: a) Modell 1933: Feldgraue (feldgraue) Kragenspiegel mit einem dunkelgrauen (graugrünen) Mittelfeld, mit Seitenstreifen in der Zweigfarbe. Die Unterlage bestand aus graugrünem Wollstoff oder Moleskin. b) 1935 (HV 33, Nr. 505): Feldgraue Kragenspiegel mit einem Mittelspiegel in bläulichdunkelgrün. с) Befehl vom 26. November 1938 (HV 388 B, Nr. 452): Das Mittelfeld und die Seitenstreifen wurden in einem bläulich-dunkelgrünen Farbton ausgeführt. в) Verordnung vom 9. Mai 1940 (HV 408 B, Nr. 134): Einheitliche Kragenspiegel für alle Waffengattungen mit einem graugrünen (angrauem) Mittelfeld und Seitenstreifen. Die Kragenspiegel wurden auf Dienstanzüge, Moleskinjacken und Feldblusen der Vorkriegszeit mit Paspelstreifen aufgenäht. Nach 1940 wurden die Kragenspiegel in der Regel ohne Paspelstreifen genäht, auch für Feldbluse 44 und Drillichblusen.


Es ist eine automatische Übersetzung. Zum Originaltext auf Englisch >>

« zurück