Waffenrock eines Oberleutnants des 15. Aufklärungs-Bataillons der Wehrmacht (15. Aufklärungs-Abteilung)
Dieser Waffenrock von Otto Ringelstetter ist ein modifizierter deutscher Waffenrock nach einem frühen Muster, was durch den Einheitsstempel, der auf eine offizielle Ausgabe hinweist, einen Depotabnahmestempel mit der Aufschrift "b32" und die Bezeichnung des 1. Bataillons, IR 18 (Infanterie-Regiment 18) bestätigt wird.
Der Waffenrock wurde im Offiziersstil mit zusätzlichen Brusttaschen mit Offiziersmuster, Änderungen am Futter und einem dunkelgrünen Offizierskragen geändert. Das Innenfutter trägt einen Größenstempel: 48.
Der Waffenrock weist deutliche Gebrauchsspuren an der Front auf, mit sichtbarem Verschleiß. Alle Knöpfe, Kragenspiegel, der Adler und die Schulterklappen sind original und wurden im Auftrag des Besitzers in den Werkstätten der damaligen Zeit fachgerecht angebracht.
Bitte überprüfen Sie die Hose des Besitzers
Gefechtsgeschichte des 15. Aufklärungs-Bataillons (15. Aufklärungs-Abteilung):
Das 15. Aufklärungsbataillon wurde 1939 aus Einheiten des aufgelösten 15. Kavallerie-Regiments gebildet und war auf mobile Aufklärung, Kampfunterstützung und Vorwärtspatrouille spezialisiert.
Wichtige Kampagnen:
Polen (1939): Speerspitze bei Durchbrüchen und Auskundschaften der Vormarschrouten.
Frankreich (1940): Schnelle Angriffe durch Belgien und Frankreich, Unterstützung von Panzerverbänden.
Operation Barbarossa (1941): Aufklärungsmissionen in den Schlachten bei Smolensk und Wjasma.
Schlacht um Moskau (1941): Rückzugsgefechte und Teilnahme an den Winterkämpfen.
Schlacht bei Kursk (1943): Aufklärungs- und Flankenmanöver.
Operation Bagration (1944): Schwere Verluste beim Rückzug durch Weißrussland und Polen.
Ostpreußen (1945): Verteidigungskämpfe bis zur Kapitulation im Mai 1945.
Dieser Waffenrock ist ein seltenes Artefakt einer hochmobilen und kampferprobten Wehrmachtseinheit und verkörpert sowohl die persönliche Geschichte seines Besitzers Otto Ringelstetter, der Anfang 1945 in Polen gefallen ist
```
Es ist eine automatische Übersetzung. Zum Originaltext auf Englisch >>