Wehrmacht Pionier Kragenspiegel M1933
Diese Kragenspiegel wurden im Jacquard-Webverfahren auf einer Spezialmaschine hergestellt. Sie haben markante schwarze Streifen, die den Dienst in den Pioniereinheiten der Wehrmacht anzeigen. In der Mitte befindet sich eine gewebte grüne Raute auf hellgrünem Grund. Dieses Modell entspricht den Uniformvorschriften der Wehrmacht von 1933, die nach der Uniformreform eingeführt wurden. Die Anstecknadeln wurden am Kragen der Uniform getragen, um die Dienststelle und den Dienstgrad zu kennzeichnen. Zustand: neuwertig (gelagert).
Entwicklung der Kragenspiegel gemäß den Vorschriften:
a) Modell 1933: Feldgraue (feldgraue) Kragenspiegel mit einem dunkelgrauen (graugrünen) Mittelstreifen und Seitenstreifen in der Zweigfarbe. Unterseite: graugrüne Wolle oder Moleskin.
b) 1935 (HV 33, Nr. 505): Feldgraue Kragenspiegel mit einem Mittelspiegel in bläulichdunkelgrün.
c) Befehl vom 26. November 1938 (HV 388 B, Nr. 452): Mittelstreifen und Seitenstreifen in bläulichdunkelgrün.
d) Befehl vom 9. Mai 1940 (HV 408 B, Nr. 134): Einheitliche Kragenspiegel für alle Waffengattungen mit graugrüner (angrauem) Mittelteil und Seitenstreifen. Anzuwenden auf Dienstanzüge, Moleskinjacken und Feldblusen aus der Vorkriegszeit mit Paspelstreifen. Nach 1940 wurden die Laschen in der Regel ohne Paspelstreifen genäht, auch für die Feldbluse 44 und die Drillichblusen.
Diese Pionierkragenspiegel sind ein wichtiges Stück der Wehrmachtsuniformen und zeigen die Entwicklung der Uniformstandards von Mitte der 1930er bis Anfang der 1940er Jahre.
Es ist eine automatische Übersetzung. Zum Originaltext auf Englisch >>